| |
Allgemein
|
| Bedienung |
Komplett über Web Browser bedienbar |
| Mandantenfähig |
Beliebig viele Mandanten und pro Mandant beliebig viele Bereiche |
| Mehrsprachig |
zur Zeit Deutsch, Englisch, direkt umschaltbar |
| skalierbar |
Sendeleistung anpassbar |
| Betrieb |
ASP über das Internet oder als Intranet beim Kunden |
| System |
JAVA/JSP mit Oracle Datenbank |
| Branding |
anpassbar an das Corporate Design des Kunden |
Abonnenten
|
| Organisation in Gruppen |
Beliebig viele Abonnentengruppen auch für Testversand nutzbar |
| Freie Datenbankfelder |
Jedes Datenbankfeld für Personalisierung nutzbar |
| Anmeldung von fremder Website |
Anmeldung über Formular von beliebiger Website möglich, dann Double Opt In mit Freischaltung nach Bestätigung |
| Opt In/ Double Opt In |
wählbar ob Opt In oder Double Opt In |
| freie Gestaltung der Double Opt In und Abbestellseiten |
Anpassung der Seiten an das Corporate Design |
| Begrüssungsnewsletter |
nach Freischaltung optional ein erster Newsletter |
| Geburtstagsfeld |
Für Geburtstags Newsletter |
| Import/Export |
Wizard mit Preview für einfachen ImportEinfache Zuordnung von Feldern und SpaltenEinstellung verschiedener TrennzeichenDublettenkontrolle beim Import |
| Statistikdaten |
Anmelde- und Abmeldezeitpunkt, Referer, IP-Nummer |
| Typ |
Pro Abonnent HTML- oder Textversion einstellbar, Abonnent kann selber wählen (über Link im Newsletter) |
Newsletter
|
| Newsletter Typen: |
HTML
Text
Online Newsletter (Text mit Link auf HTML-Newsletter)
SMS
|
| Integrierter HTML-Editor |
Es stehen die üblichen HTML-Formatierungen, ein Tabellengenerator sowie eine Bilder- und Linkverwaltung zur Verfügung |
| Vorschau |
Eine Vorschaufunktion erlaubt die optische Kontrolle vor dem Versand inklusive Personalisierung |
| Personalisierung |
Anreden
Datenbankfelder
Abbestell-Link
Textbausteine
|
| Absender Personalisierung |
Header sind personalisierbar, so dass verschiedene Reply Adressen möglich sind |
| Abbestellung |
Abbestell-Link im Newsletter |
| Bilder |
integrierte Bilderverwaltung mit eigenem Image Server. Auch Dokumente (z.B. PDF) können verwaltet werdenBilder können vom Arbeitsplatz hochgeladen werden |
| Textbausteine |
Ein Newsletter kann aus beliebig vielen Textbausteinen bestehen. Diese können je Abonnent individuell zusammengestellt werden, so dass jeder einen eigenen Newsletter erhält |
| Archivfunktion |
Die Newsletter können in ein Archiv geschoben werden |
| Formulare |
Über so genannte Mikrosites können weitere Infos wie z.B. Fragebögen, Bestellungen oder Gewinnspiele erfasst werden |
Versand
|
| Skalierbar |
200.000 - 2 Mio. E-Mails/Stunde |
| mögliche Drosselung (schubweiser Versand) |
Warte nach X E-Mails Y Sekunden, X und Y konfigurierbar |
| Zeitversetzter Versand |
beliebiger Zeitpunkt wählbar |
| Geburtstagsnewsletter |
Erinnerungsnewsletter an alle noch nicht aktivierten Abonnenten mit Aktivierungs-Link |
| Bounce Manager |
Erkennung von Hard- und Softbounces, automatisches Parsen und Deaktivierung der Abonnenten |
Erfolgskontrolle
|
| Öffnungsraten |
Speicherung der E-Mail AdresseGrafische Darstellung des Zeitverlaufs,Domainbezogene Auswertung der Öffnungsraten zur Erkennung von Spam |
| Linktracking |
Speicherung jedes Klicks in einem NewsletterSpeicherung der E-Mail Adresse |
| Export |
Öffnungsraten und Linktracking Daten nach ASCII oder Excel |
| Userbezogene Auswertung |
Öffnungsrate, Linktracking mit E-Mailadresse |
| Kampagnen Manager |
Versand neuer Newsletter in Abhängigkeit von der Öffnung oder den Klicks in bereits versandten Newslettern |
Integrationsmöglichkeit
|
| vollständig automatisierbar |
Über Webservice können alle Funktionen von einer fremden Applikation gesteuert werden |
| Abonnenten |
eintragen, ändern, löschen von Abonnenten |
| Newsletter |
automatischer Eintrag von Textbausteinen in Templates |
| Versand |
automatische Aktivierung eines Versands |
Qualitätssicherung
|
| ECO whitelisting |
beim ECO Verband gelistet |
| Blacklist |
Globale Blacklist: gilt für alle,lokale Blacklist: eine bestimmte Gruppe wird als "Blacklist" markiert und diese Abonnenten beim Versand ausgeschlossen |
| Spam Checker |
Analyse der Newsletter mit Optimierungshinweisen |
| Domainbezogene Öffnungsrate |
Erkennen der Blockierung bei bestimmten Providern |
|